Tischtennis

Abteilungsleitung im Bereich Tischtennis

Stefan Lembke
Eckhard Knoll

Trainingstermine

Schüler- und Jugendsport

Training: Freitag ab 18:00 Uhr in der Alfred-Wais-Halle (AWH)

Erwachsene u. Freizeitsport *

Donnerstag ab 19:00 Uhr in der Alfred-Wais-Halle (AWH)

Freitag ab 19:00 Uhr in der Alfred-Wais-Halle (AWH)

* Heimspiele ab 19:40 Uhr finden laut Aushang s. Info-Brett in der AWH statt. Das Training kann währenddessen nur eingeschränkt stattfinden.

Spielsaison 2018/2019

Die 1. Mannschaft erreichte in der Vorsaison zwar nur den 3. Platz, konnte aber dennoch als Nachrücker aufsteigen und spielt jetzt nach vielen Jahren wieder in der Bezirksklasse, in der Gruppe 2. Das Spielniveau dieser Liga ist allerdings herausfordernd. Von den ersten vier Begegnungen konnte immerhin ein Spiel gewonnen werden. Das Saisonziel ist der Klassenerhalt der Liga.

 

Die 2. Mannschaft verzichtete auf einen Aufstieg in die Kreisliga A und spielt weiterhin in der Kreisliga B Gruppe 2. Der Saisonstart verlief mehr als holprig, von 5 Spielen konnte nur eines gewonnen werden. Sehr unglücklich war dabei, dass immerhin 3 Spiele sehr knapp mit 9:7 verloren gingen. Das Saisonziel ist zumindest das Erreichen eines mittleren Tabellenplatzes.

 

Die 3. Mannschaft spielt weiterhin in der Kreisklasse Gruppe1. Nach 3 Spielen liegt die Mannschaft mit 5:1 Punkten auf dem 2. Platz. Das Saisonziel wird das Erreichen eines vorderen Tabellenplatzes sein.

 

 

Rückblick auf die Spielsaison 2017/18

Zur Saison 2017/2018 wurden vom Tischtennisverband die bestehenden Ligen teilweise umbenannt und neu gegliedert. Die bisherige Kreisklasse wurde in die Kreisliga überführt, die bisherige Motivationsliga für 4er-Mannschaften in zwei Kreisklassen zu je 5 Mannschaften aufgespalten. Die Gruppe 1 ist dabei wettkampforientiert, während die Gruppe 2 eher dem Freizeitsport Rechnung trägt. Durch die damit verbundene Reduzierung der Gruppengröße auf 5 Mannschaften wurden je Halbserie jeweils Hin- und Rückspiele ausgetragen.

 

In der Kreisliga A Gruppe 2 hatte die Saison für die 1. Mannschaft mit Verletzungssorgen begonnen. Zum Ende der Vorrunde belegte die Mannschaft in der Tabelle mit leicht negativem Punkteverhältnis von 9:11 Punkten den 6. Platz. Durch eine starke Rückrunde als zweitbeste Mannschaft mit 17:3 Punkten konnte zum Ende der Saison schließlich noch ein sehr guter 3. Platz erreicht werden. Meister in der Kreisliga A Gruppe 2 wurde TSV Stuttgart-Münster II, den zweiten Platz belegte die 1. Mannschaft des SV Möhringen. Der erfolgreichste Spieler der Mannschaft war Marjan Verbar mit einem Spielverhältnis von 19:3 im mittleren Paarkreuz. Das erfolgreichste Doppel spielten Andreas Kretschmer und Thomas Radmann mit einem Spielverhälnis von 11:5.

 

Ein makelloser Start in die Saison gelang dagegen der 2. Mannschaft. Mit 17:1 Punkten wurde sie zum Ende der Vorrunde Herbstmeister der Kreisliga B Gruppe 2. Die Rückrunde gestaltete sich allerdings mit einem ausgeglichenen Punkteverhältnis von 9:9 eher durchwachsen. Hierdurch konnte die Mannschaft von TSV Georgii Allianz VI am letzten Spieltag noch vorbeiziehen und die Meisterschaft mit einem Punkt Vorsprung für sich entscheiden. Die 2. Mannschaft des TSV Birkach erreichte einen hervorragenden 2. Platz. Erfolgreichster Spieler war Eckhard Knoll mit einem Spielverhältnis von 13:1. Leider konnte er die letzten Spiele der Saison verletzungsbedingt nicht mehr bestreiten, vielleicht hätte es sonst sogar zur Meisterschaft gereicht. Das erfolgreichste Doppel spielten Thomas Lutzius und Jürgen Gehrung mit einem Spielverhältnis von 15:3. Sie waren damit zweitbestes Doppel in der Liga.

 

Auch die 3. Mannschaft konnte sich zum Ende der Vorrunde mit 10:6 Punkten über einen 2. Platz in der Kreisklasse Gruppe 1 freuen. In der Rückrunde spielte sie dann mit 13:3 Punkten noch erfolgreicher. Die führende Mannschaft des TB Untertürkheim V konnte aber einen denkbar knappen Vorsprung von einem Punkt zum Ende der Saison retten und Meister werden. TSV Birkach III belegte den 2. Platz. Erfolgreichster Spieler der Mannschaft war Frank Mischok mit einem Spielverhältnis von 16:3. Das erfolgreichste Doppel bildeten Sigrid Maier und Andreas Grundel mit 11:4 Spielen.

 

Vereinsmeisterschaften 2017

Am 14.07.2017 wurden die diesjährigen Vereinsmeisterschaften ausgetragen. Das Teilnehmerfeld war durch kurzfristige Absagen leider etwas dezimiert. In 2 Gruppen wurden in spannenden Spielen die Teilnehmer für die Endrunde ermittelt. Im Finale konnte der amtierende Vereinsmeister Andreas Voigt seinen Titel gegen Harald Bientzle verteidigen, der sich in einem spannenden Halbfinale überraschend gegen den Favoriten Thomas Radmann durchsetzen konnte. Thomas Radmann wurde letztlich Dritter der Meisterschaften.


Mannschaft


News

Keine News in dieser Ansicht.